Widerstandsklassen DIN EN
Einbruchhemmenden Tür - und Fenstersysteme wurden bisher in verschiedene Widerstandsklassen (WK) aufgeteilt.
Seit Herbst 2011 gelten die weitgehend unveränderten Normen mit RC Einteilungen.
Das neue Kürzel steht hier für " Resistance Class".
Die Forderungen der DIN EN 1627 berücksichtigen nicht nur das reine Fensterelement, sondern auch die Montage des Elements in die umgebende Wand.
Widerstandsklasse |
Widerstandszeit |
Tätertyp / Vorgehensweise |
RC 1 N (neu) |
Nur statische und dynamische Prüfung, keine manuelle Prüfung |
Einbruchsversuch mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen, Hochschieben o.ä. Fenster der Widerstandsklasse 1 weisen einen nur sehr geringen Einbruchschutz auf. |
RC 2 (alt WK 2) |
3 Minuten |
Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. |
RC 3 (alt WK 3) |
5 Minuten |
Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß Zutritt zu erlangen. WK3 Fenster weisen einen hohen Einbruchschutz auf. |
RC 4 (alt WK 4) |
10 Minuten |
Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel, sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. |
RC 5 (alt WK 5) |
15 Minuten |
Der sehr erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge z. B. eine Bohrmaschine, Stichsäge oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 125 mm ein. Fenster der Widerstandsklasse 5 haben einen sehr, sehr hohen Einbruchschutz. Zusätzlich zur Klassifizierung nach EN 356 muss die Verglasung den direkten Angriff während der RC5-Prüfung überstehen. |
RC 6 (alt WK 6) |
20 Minuten |
Der sehr erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge wie z. B. Bohrmaschine, Stichsäge oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 230 mm ein. Fenster der Widerstandsklasse 6 haben einen extrem hohen Einbruchschutz. Zusätzlich zur Klassifizierung nach EN 356 muss die Verglasung den direkten Angriff während der RC6-Prüfung überstehen. |
RC1 = Grundsicherung
Mehr Infos über die Sicherheitsklassen halten wir auf unserer Internetseite hier bereit
RC ist Standardsicherheit!
Das Institut für Fenstertechnik in Rosenheim bezeichent dabei die Ausrüstung von RC 2 Fenstern (bisher WK2) als Standardsicherheit. Ein Fenster nach dieser Norm soll also einem Einbrecher widerstehen, der zwar keine große Erfahrung mitbringt, aber immerhin Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange und Holzkeile gezielt ansetzt